Schulranzen Test 2025
Auch 2025 ist es wieder soweit – die Einschulung beginnt für die kleinen Abc-Schützen. Der Schulbeginn ist für alle Kinder sicherlich eine sehr aufregende Zeit, aber auch für Eltern gibt es eine Menge zum Schulstart zu beachten. Am wichtigsten ist wohl die Frage, welcher Schulranzen am besten für Ihr Kind geeignet ist. Im Schulranzen Test haben wir eine Vielzahl an Modellen für Schulanfänger getestet. Die Testergebnisse haben wir Ihnen im folgenden aufgelistet.
Wichtiger Hinweis: Bei uns finden Sie echte Testberichte statt Fake-Tests! Mehr zu unserem Testverfahren.
Überblick der Schulranzen Testsieger
♂ Schulranzen für Jungen ♀ Schulranzen für Mädchen
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Platz | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Step by Step 2in1 Plus | Ergobag Pack | School-Mood Timeless Air+ | School-Mood Hero Air+ | Herlitz FiloActive Plus | Ergobag Cubo | 4YOU Jump |
Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Unser Testurteil | Schulranzen Test 2025 Sehr gut (1,3) ![]() | Schulranzen Test 2025 Sehr gut (1,3) ![]() | Schulranzen Test 2025 Sehr gut (1,3) ![]() | Schulranzen Test 2025 Sehr gut (1,3) ![]() | Schulranzen Test 2025 Sehr gut (1,4) ![]() | Schulranzen Test 2025 Sehr gut (1,4) ![]() | Schulranzen Test 2025 Sehr gut (1,5) ![]() |
Ranzentyp | Ranzen- & Rucksack-Kombination | Ranzen- & Rucksack-Kombination | Tornister / Ranzen | Tornister / Ranzen | Tornister / Ranzen | Ranzen- & Rucksack-Kombination | Rucksack |
Volumen | 19 Liter | 20 Liter | 23 Liter | 20 Liter | 19 Liter | 19 Liter | 30 Liter |
Gewicht | 1200 Gramm | 1100 Gramm | 980 Gramm | 900 Gramm | 1250 Gramm | 1100 Gramm | 1200 Gramm |
Maße (cm) | 28 x 37,5 x 20 | 25 x 35 x 22 | 30 x 42 x 24 cm | 28 x 36 x 22 cm | 32 x 38 x 22 cm | 25 x 40 x 20 | 477 x 33 x 20 |
Brustgurt | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Hüftgurt | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Geeignet für | 1.-4. Klasse | 1.-4. Klasse | 1.-4. Klasse | 1.-4. Klasse | 1.-4. Klasse | 1.-4. Klasse | ab 5. Klasse |
Hersteller-Garantie | 4 Jahre | 2 Jahre | 4 Jahre | 4 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre |
Besonderheiten | 100 % PET-Flaschen hergestellt#100% PFC-frei | Für zierliche Kinder geeignet | IGR-zertifiziert als ergonomisches Produkt#klimaneutrale Produktion#nachhaltiger Materialmix aus PET-Flaschen und Kaffeesatz#100% PVC frei#PFC-freie wasserabweisende Beschichtung | IGR-zertifiziert als ergonomisches Produkt#klimaneutrale Produktion#nachhaltiger Materialmix aus PET-Flaschen und Kaffeesatz#100% PVC frei#PFC-freie wasserabweisende Beschichtung | IGR-zertifiziert als ergonomisches Produkt#Erfüllt OEKO-TEX Standard 100 für schadstoffgeprüfte Textilien | Frontfach mit weichem Fleece für Mediageräte und Kopfhörerausgang | |
Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Inhalt
Noch nicht der richtige Schulranzen dabei? Grenzen Sie Ihre Suche weiter ein:
KlassenstufeMotive & Designs
Nutzen Sie auch unseren Schulranzen-Finder, um mit wenigen Klicks die Modelle zu finden, die Ihren Wünschen entsprechen
Übersicht der Testmodelle
Platz 1: Scout Alpha (Safety Light)
Der Scout Alpha (bzw. die LED-Version Alpha Safety Light) überzeugt insbesondere durch sein durchdachtes Ergonomiekonzept. Dank des mitwachsenden Tragegurtsystems lässt sich der Alpha mühelos an unterschiedliche Körpergrößen anpassen. Die gepolsterten Tragegurte sind ausreichend breit und körpergerecht (S-förmig) geformt. Zusätzlich sorgen Brustgurt und Hüftgurt sowie ein Lageverstellriemen für einen optimalen und ergonomischen Sitz des Ranzens. Im Dunkeln und in der Dämmerung ist die DIN-konforme Variante des Alpha sehr gut sichtbar. Für ganz dunkle Schulwege empfehlen wir das Sondermodell "Alpha Safety Light" mit LED-Licht. Der Scout Alpha ist sowohl einzeln als auch als Ranzenset (Federmäppchen, Faulenzer und Turnbeutel) erhältlich. Zudem stehen viele unterschiedliche Designvarianten zur Auswahl. Wir können eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
Platz 2: Step by Step 2in1 Plus
Der 2in1 Plus lässt sich mit wenigen Handgriffen von einem klassischen Ranzen mit festem Korpus zu einen Schulrucksack umbauen. Besonders wenn die Ranzenform ab der 3. oder 4. Klasse uncool wird, kann der Step by Step 2in1 Plus mit wenigen Handgriffen zum cooleren Schulrucksack umfunktioniert werden. In Sachen Ergonomie punktet das das Testmodell auf voller Länge. Das Rückenlängenverstellsystem (Easy Grow System) ist unserer Meinung nach das beste, was derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Auch bei der Sicherheit macht der Step by Step 2in1 Plus dank ausreichender Reflektoren und fluoreszierender Warnflächen eine gute Figur. Er ist sowohl als DIN als auch als nicht DIN-konforme Variante erhältlich. Inneren vermissen wir lediglich ein Fach für Kleinteile. Gut gefallen hat uns im Schulranzen Test die isolierte Vordertasche. Damit bleiben auch an heißen Schultagen die Pausenbrote frisch.
Platz 3: Ergobag Pack
Wie auch beim Cubo vereint Ergobag bei seinen Schulranzenmodellen die Vorteile eines klassischen Ranzens mit denen eines Schulrucksackes. Durch die rucksackähnliche, schmale Bauform haben Schüler auch beim Fahrradfahren, Toben und Rennen ausreichend Bewegungsfreiheit. Dennoch kommt die Ergonomie und der Tragekomfort dank eines belüfteten Rückenpolsters, breiter Tragegurte und Brust- und Hüftgurt nicht zu kurz. Viele Fächer im Hauptfach sorgen dafür, dass Kinder einfach Ordnung halten können und wichtige Schulutensilien schnell wiederfinden. Im separaten Reißverschlussfach sind Schlüssel, Handy oder andere Kleinteile schnell griffbereit. Die Außenhaut des Ergobag Pack wird aus 100% recycelten PET-Flaschen hergestellt. Damit kommt der Nachhaltigkeitsgedanke nicht zu kurz.
Platz 4: Scout Ultra
Scout-typisch bietet der Ultra in Sachen Ergonomie alles was das Herz begehrt. Rückenlängenverstellung (mitwachsend), gepolsterte Rückenpartie, Brust- und Hüftgurt und breite Tragegurte. Durch ausreichend Reflektoren und fluoreszierende Signalflächen müssen auch bei der Sicherheit keine Abstriche gemacht werden. Der Scout Ultra kann wahlweise als DIN konforme und nicht konforme Variante (in Bezug auf die Leuchtwirkung) gekauft werden. Das Hauptfach verfügt über viele Unterteilungen, was Kindern hilft, Ordnung zu halten. Der Verschluss hat uns beim Scout Alpha besser gefallen, da er intuitiver zu bedienen ist. Dafür besitzt der Ultra aber eine Rasterfunktion, die für einen festen Sitz des Deckels sorgt.
Platz 5: Ergobag Cubo
Der Ergobag Cubo eignet sich insbesondere für Grundschüler der 1. bis 4. Klasse ab einer Körpergröße von 100 cm. Das höhenverstellbare Tragegurtsystem sorgt dafür, dass der Schulranzen die gesamte Schulzeit (Grundschule) mitwächst. Die gepolsterte und belüftete Rückenpartie ist ergonomisch geformt und passt sich optimal dem Rücken und der Wirbelsäule des Kindes an. S-förmige Tragegurte, Brustgurt und Hüftgurt sowie ein Lageverstellriemen sorgen weiterhin für einen körpergerechten Sitz und eine optimale Lastverteilung. Der Cubo ist als DIN konforme und nicht DIN konforme Variante erhältlich. Für nicht DIN-konforme Modelle können aber an den Zip-Flächen neonfarbene, reflektierende Flächen per Klettverschluss nachgerüstet werden.
Platz 6: School-Mood Timeless Air+
Der Timeless Air+ von School-Mood ist laut Hersteller der erste klimaneutrale Schulranzen, denn er wird aus recycelten PET-Flaschen und Kaffeesatz hergestellt. Neben seinem Nachhaltigkeitsaspekt überzeugt der Ranzen auch in allen weiteren Bereichen. Durch ringsherum angebrachte reflektierende Flächen ist der Ranzen im Dunkeln gut sichtbar. Durch eine Längenverstellung der Schultergurte kann der Timeless Air+ die Schulkinder von der ersten bis zur vierten Klasse begleiten. Mit drei Jahren Garantie, nach Registrierung auch vier, ist der Ranzen perfekt als Begleiter für die gesamte Grundschulzeit geeignet. Der Timeless Air+ verfügt über ergonomisch geformte Rückenpolster. Die Ergonomie wurde auch bei der Fächeraufteilung beachtet: Bücher finden nah am Rücken Platz, sodass die Gewichtsverteilung des Inhalts dem Kinderrücken nicht schadet. Der Innenraum des Ranzens bietet ausreichend Platz, um auch an langen Schultagen das gesamte Material unterzubringen. Insgesamt schnitt der Timeless Air+ in allen Testkriterien mit einem guten bis sehr guten Ergebnis ab.
Platz 7: School-Mood Hero+
Der School Mood Hero+ ist ein nachhaltiger Schulranzen. Einerseits, weil er aus recycelten PET-Flaschen und Kaffeesatz nachhaltig produziert wird. Andererseits auch, weil er Schulkinder die gesamte Grundschulzeit begleiten kann. Durch die schmale Bauform eignet er sich insbesondere für zierliche Kinder. Die verstellbaren Schultergurte sorgen dafür, dass Kinder mit einer Körpergröße von 100 bis 150cm den Ranzen problemlos tragen können. Auch wenn der Geschmack sich im Laufe der Zeit ändert, bietet der Hero+ durch Patchys Individualisierungsmöglichkeiten. Der Ranzen verfügt über ein gut gepolstertes Rückenteil. Ein Hüft- und Brustgurt sorgen für eine ergonomische Gewichtsverteilung. Der FidLock Verschluss ist kinderleicht zu bedienen - das Verschließen funktioniert meist schon automatisch, wenn der Deckel fallen gelassen wird. Das Innenleben des Hero+ bietet genügend Stauraum und eine sinnvolle Fächeraufteilung für den Schulalltag. Der Schulranzen ist außerdem im Dunkeln gut sichtbar, weshalb wir ihn uneingeschränkt empfehlen können.
Platz 8: Scout Genius
Der Genius aus der Scout Ranzenfamilie ist ein klassischer Schulranzen mit festem Korpus. Er ist der Nachfolger des beliebten Scout Buddy (Testsieger im Stiftung Warentest Schulranzen Test 2013). In puncto Ergonomie leistet sich das Modell keine Fehler und erreicht die volle Punktzahl im Schultaschen Test. Das Modell ist im Dunkeln als auch in der Dämmerung sehr gut sichtbar (besonders die DIN konformen Varianten). Im Inneren findet man ein Bücherfach und ein weiteres kleines Fach für Kleinteile, sodass Schüler einfach Ordnung halten können.
Noch nicht das passende Modell dabei? Hier finden Sie alle von uns getesteten Schulranzen. Nutzen Sie auch unseren Schulranzen Finder, um mit wenigen Klicks den passenden Ranzen zu finden.
Unser Testverfahren - so testen wir die Modelle
Unser Testverfahren: Echte Testberichte statt Fake-Tests! Im Gegensatz zu vielen anderen Seiten, testen wir die Modelle wirklich.

Bei Schulranzen-Testberichte.de finden Sie echte Testberichte! Das Foto zeigt eine Auswahl unserer Schulranzen Testmodelle
Alle Schultaschen werden von uns nach folgenden Kriterien bewertet. Die Ergebnisse fließen mit unterschiedlichen Gewichtungen in unsere Testnote ein.
- Ergonomie und Tragekomfort (Trageeigenschaften, Einstellungsmöglichkeiten, Passform)
- Sicherheit (optische Warnwirkung durch Reflektoren und Warnfarben)
- Handhabung im täglichen Gebrauch (generelle Ausstattung, Verschlüsse, Standfüße, Deckel etc.)
- Materialeigenschaften & Verarbeitung (Robustheit und Wasserfestigkeit des Ranzens)
- Preis-Leistung
Testkriterium - Ergonomie & Tragekomfort (Gewichtung 40%)
Für den richtigen Sitz des Ranzens ist ein gutes Tragegurtsystem unerlässlich. Schultergurte, Brustgurte oder Hüftgurte müssen sich einfach einstellen lassen, sodass der Ranzen weder durchhängt noch zu hoch sitzt. Insbesondere schauen wir uns folgende Punkte an:
- Verfügt der Ranzen über ein mitwachsendes Tragegurtsystem?
- Sind Schultergurte ausreichend breit und gepolstert?
- Sind die Rückenpolster ergonomisch geformt, ausreichend gepolstert und belüftet?
- Lassen sich Brust- und Hüftgurt einfach einstellen?
- Wie passt sich der Ranzen an unterschiedliche Rückenformen an?
- Können irgendwo Druckstellen oder Scheuerstellen wahrgenommen werden?
- Bietet der Ranzen noch ausreichend Bewegungsspielraum?
Testkriterium - Sicherheit & Leuchtwirkung (30%)
Im Bereich der Sicherheit prüfen wir, ob der Ranzen ausreichend reflektiert und leuchtet. Die Nichterfüllung der DIN 58124 führt bei uns nicht zur generellen Abwertung, sondern wird nur im Testbericht erwähnt.
- Sind ausreichend Reflektorflächen vorhanden?
- Sind ausreichend fluoreszierende Flächen vorhanden?
- Erfüllt die Schultasche die DIN 58124?
- Sind Schadstoffe enthalten? (hier greifen wir mangels Labor auf die Händlerangaben zurück bzw. andere Testergebnisse zurück)
Testkriterium - Handhabung im Schulalltag (15%)
Für die Kinder muss die Schultasche alltagstauglich sein. Wir prüfen daher alle Modelle auf die Benutzung im Alltag. Das umfasst unter anderem folgende Punkte:
- Wie schwer ist der Ranzen?
- Lässt sich der Verschluss einfach Öffnen und Schließen?
- Geht der Verschluss von allein wieder auf?
- Bleibt der Deckel beim Packen offen?
- Ist die Packöffnung groß genug?
- Gibt es eine intelligente Innenaufteilung für ein erleichtertes Packen und Wiederfinden?
- Verfügt das Testmodell über einen Handgriff/Trageschlaufe zum Anhängen an der Schulbank oder zum Anheben im Bus?
- Besitzt der Ranzen Standfüße für einen sicheren Stand?
- Neigt der Ranzen leer oder befüllt zum umkippen?
- Sind Auslauföffnungen in den Seitentaschen vorhanden?
Testkriterium - Material & Verarbeitung (10%)
In diesem Bereich werden einige Belastungstests hinsichtlich des Materials unternommen. Dazu gehört unter anderem:
- Wie ist die Qualität des verwendeten Materials?
- Wie ist der Schulranzen generell verarbeitet?
- Ist das verwendete Material reißfest?
- In welchem Maße ist der Ranzen wasserdicht/wasserabweisend?
- Sind Reißverschlüsse hochwertig verarbeitet?
Testkriterium - Preis-Leistung (10%)
- Was bietet der Ranzen im Vergleich zu Konkurrenzmodellen?
- Wie ist die Ausstattung im Verhältnis zum Preis zu sehen?
Schulranzen Test von Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat zuletzt Im Jahr 2019 Schulranzen und Schulrucksäcke getestet. 14 der 22 Modelle fielen dabei durch. Die meisten Modelle fielen wegen mangelnder optischer Warnwirkung durch und wurden allesamt mit "mangelhaft" bewertet. Grund: die Erfüllung der Leuchtwirkung gemäß DIN 58124 ist für die Tester der Stiftung Warentest ein K.o.-Kriterium.
Testmodelle aus dem Test 02/2019
- DerDieDas ErgoFlex Exklusiv Superflash Dangerous Shark
- Ergobag Cubo Nachtschwärmbär
- Ergobag Cubo Neo Edition Illumibär
- Ergobag Pack Libäro 2:0
- Ergobag Pack Neo Edition Strahlebär
- Herlitz Motion Plus Blue Hearts
- Lego Easy Ninjago Team Ninja
- McNeill Ergo Light Pure Greentrac
- McNeill Ergo Light Pure Libelle (DIN)
- McNeill Ergo Primero Champ (DIN)
- McNeill Ergo Primero Lucky
- Scooli Campus up Horse Champion
- Scout Alpha Commander (DIN)
- Scout Alpha Savage
- Scout Alpha Summer Green
- Scout Genius Country Fields
- Scout Genius Flowery
- Scout Genius World Cup (DIN)
- Step by Step 2 in1 Pegasus Dream (DIN)
- Step by Step 2 in1 Wild Cat
- Step by Step Touch2 Space Pirate (DIN)
- Step by Step Touch2 Unicorn
Mehr Informationen zum Stiftung Warentest Schulranzen Test finden Sie auf test.de
Testkriterien und Gewichtung der Stiftung Warentest
- Täglicher Gebrauch: 50%
- Ergonomie, Trageeigenschaften, Verschlüsse, Standfestigkeit
- Optische Warnwirkung: 20 %
- Sichtbarkeit bei Tag und Nacht und Einhaltung der DIN 58124:2010-09 sowie der DIN EN 471:2008-03 Norm
- Materialeigenschaften: 25 %
- Wasserdichtheit, Haltbarkeit und Reinigungsmöglichkeiten
- Schadstoffe: 5 %
Mehr zum Thema und die Testsieger finden Sie hier: Stiftung Warentest Schulranzen
Schulranzen Test von Ökotest
Im Ökotest Schultaschen Test von 2017 und 2018 haben die Tester 10 unterschiedliche Schulranzenmodelle unter die Lupe genommen. Nur ein Produkt konnte alle Testanforderungen erfüllen und erhält das Gütesiegel "Empfehlenswert". Dabei handelt es sich um den neuen Schulrucksack Scout Alpha Happy Dolphins als DIN Variante. Drei Produkte erhielten sogar die Testnote "mangelhaft" und fielen komplett durch.
Das sind die Testmodelle
- Scout Alpha Happy Dolphins
- Spiegelburg Ergo Style Fun Ranzenset Einhörner
- Ergobag Cubo Set NachtschwärmBär Lila Blumen
- Step by Step Comfort DIN Schulranzen Set Space Pirate
- Herlitz Flexi Plus Butterfly
- Jako-O Schulranzen Planeten
- Lego Nexo Knights Easy Ranzenset
- McNeill Ergo Licht Compact Flex DIN Streetcat
- Scout Alpha Happy Dolphins
- Der Die Das Ranzenset Fliegengewicht XS Dino Sea
- Scooli Campus Up Schulranzen Set Star Wars
Eine Übersicht aller Testmodelle finden Sie hier.