Schulranzen für zierliche Kinder
Nicht nur die Körpergröße ist entscheidend für die Wahl des richtigen Schulranzens. Auch die Statur spielt eine wichtige Rolle. Die Muskulatur und der Knochenapparat sind bei zierlichen Kindern meist noch nicht so ausgeprägt. Daher sollte auch der Schulranzen an diese Bedingungen angepasst werden. Der Ranzen sollte demnach ein geringes Eigengewicht mit sich bringen. Wir empfehlen hier einen leichten Schulranzen bis zu 1000 Gramm Eigengewicht. Im Hinblick auf die Bewegungsfreiheit sollte dieser auch nicht zu breit sein. Zierliche Kinder haben meist auch schmale Schultern. Der Schulranzen sollte nicht oder nur wenig breiter sein, als die kindlichen Schultern.
In unserem Schulranzen Test haben wir auch Schulranzen für zierliche Kinder getestet.
Übersicht der Schulranzen für zierliche Kinder
- Keine DIN 58124
- Volumen: 18l
- Gewicht: 1000g
- Keine DIN 58124
- Volumen: 20l
- Gewicht: 800g
- Entspricht DIN 58124
- Volumen: 17l
- Gewicht: 800g
- Entspricht DIN 58124
- Volumen: 18l
- Gewicht: 1190g
- Keine DIN 58124
- Volumen: 18l
- Gewicht: 900g
- Keine DIN 58124
- Volumen: 21l
- Gewicht: 900g
- Keine DIN 58124
- Volumen: 20l
- Gewicht: 1100g
- Keine DIN 58124
- Volumen: 13l
- Gewicht: 980g
- Keine DIN 58124
- Volumen: 19l
- Gewicht: 990g
- Keine DIN 58124
- Volumen: 18l
- Gewicht: 900g
Übersicht der Schulranzen nach Körpergröße
In der folgenden Tabelle können Sie ablesen, welcher Schulranzen für welche Körpergröße geeignet ist.
Nicht der richtige dabei? Hier gehts zurück zu den Schulranzen Testsiegern 2019